Selbstmanagement / Zeitmanagement
Ein gutes Zeitmanagement setzt ein gutes Selbstmanagement voraus. Schaffen Sie es, effizient und zielorientiert zu arbeiten?
Selbstmanagement ist eine Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung zu gestalten. „Das Ergebnis eines erfolgreichen Selbstmanagements ist ein Zustand der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.“ (Mihaly Csikszentmihalyi)
Ein besonderer Aspekt des Selbstmanagements ist die Selbstregulation.
Wie steht es um Ihre Selbstregulation?
Verfügen Sie über die Fähigkeit, Gefühle und Stimmungen zielgerichtet zu beeinflussen?
Überprüfen Sie sich selbst, und finden Sie mit den nachfolgenden Fragestellungen heraus, ob ein Coaching für Sie von Nutzen sein kann.
- Kennen Sie Ihre Zeitdiebe?
- Wie gelingt Ihnen eine zielgerichtete Beeinflussung von Gefühlen und Stimmungen?
- Wie achtsam sind Sie im Umgang mit sich selbst?
- Woher nehmen Sie Ihre Kraft?
- Wie gehen Sie mit Stress um?
- Was sind Ihre Ziele? Wie passen diese zu Ihren Werten?
- Wie erreichen Sie Ihre Ziele?
- Wie schaffen Sie es, effizient und zielorientiert zu arbeiten?
Optimieren Sie Ihr Selbst- und Zeitmanagement
Reflektieren Sie beobachtbare Tatsachen und finden Sie heraus, welche Methoden und Instrumente zu Ihnen passen, und Sie darin unterstützen, Ihr Selbst- und Zeitmanagement zu optimieren.
Welchen Mehrwert bietet ein Coaching?
- Sie identifizieren und eliminieren Ihre Zeitdiebe.
- Sie analysieren und optimieren Ihren Arbeitsstil.
- Sie erforschen die Muster Ihres Wahrnehmens und Handelns und korrigieren
diese gegebenenfalls.